Sprechtrainer-Ausbildung

In der praxisorientierten Ausbildung lernen Sie didaktisch und methodisch hochwertige Stimm- und Sprechtechnik-Seminare zu entwickeln und diese sozial kompetent umzusetzen.

Wie lange dauert die Sprechtrainer-Ausbildung?

Rechtzeitig vor Ihren eignen Rhetorik-Spin-Training haben Sie den Endcheck. Alles Gelernte aus den Einheiten und Rhetorik-Spin-Trainings spielen wir hier noch einmal durch. Sie präsentieren Ihr eigenes Seminarkonzept und können hier schon Ihre ersten Thementests einreichen oder besprechen.

Dieser Lehrgang dauert ungefähr 6 Monate. Die Ausbildung ergibt sich aus 28 Einheiten. Diese werden in mehreren Abschnitten unterteilt und umfassen folgende Punkte:

  • 15 Einzelstunden
  • 3 Rhetorik Spins á 120 Minuten
  • Endcheck (60 Minuten)
  • 1 Eigener Rhetorik Spin (120 Minuten)
  • Abschlussarbeit (120 Minuten)
  • Abschlussgespräch mit Tatjana Lackner

Grundvoraussetzung: Mit ausgezeichnetem Erfolg bestandene Sprecherausbildung und Eignungsgespräch für die Coachingausbilung bei Tatjana Lackner.

In der Ausbildung lernen Sie:

  • Atemtechnik im Detail erklären und durch Übungen überprüfen
  • Sprechtechnik vermitteln und kundenorientiert üben
  • Sprach- und Sprechfehler erkennen
  • Stimm-Modulation und Agogik
  • Zäsurtechnik und Sinnbögen
  • Stimme und Körpertonus
  • Tipps zur Stimmhygiene
  • Einführung in die Phonetik
  • Theorie-Besprechung der Fachliteratur
  • Didaktik und Methodik für die Unterrichtsgestaltung
  • Persönlichkeitsentwicklung

Im Laufe der Ausbildung bestimmen Sie gemeinsam mit Ihrer Lehrgangsleiterin Ihr Wahlfach, zum Beispiel:

  • Sprechtrainer
  • Stimmtrainer
  • Akzenttrainer
  • Medientrainer

Das Wahlfach gibt auch den Themenbereich für Ihre Abschlussarbeit vor, die Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung verfassen. Diese 20 bis 30 Seiten umfassende schriftliche Arbeit stellt die Grundlage für Ihren zukünftigen Marktauftritt als Trainer dar. Der Trainee wird dabei von den Trainer der SCHULE DES SPRECHENS unterstützt und betreut. Die Arbeit wird der Prüfungskommission präsentiert und ist so Teil der Beurteilung.

Wie läuft der Unterricht ab?

Jeder Prüfungskandidat erhält exklusive Betreuung und kann, nach Terminvereinbarung, das Angebot des monatlichen „Airchecks“ (= Abhören eigener Aufnahmen mit einem Trainer) an der Schule nutzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach Erhalt des Diploms in den Trainerpool der Schule des Sprechens aufgenommen zu werden. Für viele stellt diese Unterstützung die erste Erfahrung als Sprechtrainer auf dem Seminarmarkt dar.

Was kann ich zu Hause machen?

Wir empfehlen, die vorgeschlagenen Übungen und Skripten zu Hause vorzubereiten. Theoretische Grundlagen werden durch Erarbeiten der Fachliteratur erweitert und verglichen. Für den Bereich der Stimm-Modulation ist dabei die Übung mit einem Aufnahmegerät besonders hilfreich.

Inkludiertes Unterrichts-Material:

Sprecherprüfungskatalog der Schule des Sprechens
Trainerprüfungskatalog der Schule des Sprechens

Tatjana Lackners Bestseller:
„Rede-Diät“, Residenz Verlag, 2006
„Be Boss“, Manz Verlag, 2008
„Die Kommunikationsgesellschaft“, Austrian Standards plus GmbH, 2014